Ausgabe einer Visa Card Standard* | 27,00 Euro p.a. |
Ausgabe einer Mastercard Standard* | 27,00 Euro p.a. |
Motivwechsel vor Ablauf der Kartenlaufzeit | 10 Euro |
Ausgabe einer Visa Card* mit persönlichem Wunschmotiv | 33 Euro p.a. |
Ausgabe einer Mastercard* mit persönlichem Wunschmotiv * Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Kreditkarte. |
33 Euro p.a. |
Verfügungslimit und Gebühren für Bargeldauszahlungen an Geldautomaten
|
Verfügungslimit¹ |
Gebühr |
Inland | 520 Euro am Tag | 2 %, mind. 5 Euro |
Ausland | 520 Euro am Tag | 2 %, mind. 5 Euro²,³ |
¹ Limit kann je nach Kreditinstitut variieren. ² Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der Mastercard/Visa Card ergibt sich aus Ziffer 16 der "Bedingungen für die Mastercard /Visa Card ". ³ Preis zzgl. 1 % für Auslandseinsatz (nicht in EWR-Ländern bei Zahlung in Euro). Geldautomaten-und Netzbetreiber im Ausland können direkte Kundenentgelte erheben, auf die Ihre Sparkasse keinen Einfluss hat. |
Bereitstellung der Kreditkartenabrechnung |
|
Elektronisches Postfach (im Online-Banking) | kostenfrei |
Kontoauszug (Kontoauszugsdrucker) | kostenfrei |
Eine Kreditkarte ist eine Karte zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Die Kreditkarte ist weltweit einsetzbar, sowohl im täglichen Geschäfts- wie Privatleben als auch bei Online-Geldtransaktionen. Der Unterschied zu einer Sparkassen-Card (Debitkarte) ist die Kreditfunktion. Eine Kreditkarte hat ein mit Ihnen vereinbartes monatliches Limit, über das Sie verfügen können. Die Umsätze werden gesammelt und zum Stichtag dem hinterlegten Girokonto belastet. Der große Vorteil dabei ist, dass trotz Kreditfunktion keine Zinsen anfallen.
Sie können Ihre Kreditkartenabrechnung einfach online abrufen. So sparen Sie Papier und können die Abrechnung bequem als PDF speichern. Die Umstellung auf Kreditkartenabrechnung online können Sie direkt im Internet vornehmen. Alternativ können Sie sich die Auszüge mit Ihrer Kreditkarte am Kontoauszugsdrucker erstellen lassen.
Ja - über die Multibanking-Funktion haben Sie Ihre Kreditkarten jederzeit im Blick. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Sparkassenkreditkarte oder um eine Kreditkarte von Fremdbanken handelt. Mit nur einem Zugang loggen Sie sich sicher und bequem ein und haben alle Ihre Kontostände und Umsätze im Blick.
Melden Sie den Verlust umgehend telefonisch unter der Notfallhotline 116 116. Im Anschluss nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Kundenbetreuer auf.
Im Internet oder bei Bestellungen am Telefon verlangen einige Händler die Kartenprüfziffer. Sie finden die dreistellige Zahl auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte neben Ihrer Unterschrift.
Die Kreditkarten sind in Ihrer Funktion grundsätzlich gleich. Zusätzlich zu der Standard-Variante beinhaltet die Kreditkarte Gold ein umfangreiches Versicherungspaket, das in der Kreditkartengebühr enthalten ist. Informieren Sie sich über die vielen attraktiven Zusatzleistungen der Kreditkarte Gold.
Sie können Ihre Kreditkarte Standard auch im Ausland einsetzen. Beachten Sie, dass Ihnen außerhalb des Euro-Raumes 1% des Rechnungsbetrages als Kosten berechnet werden.
Informieren Sie sich über die aktuellen Kosten und Verfügungsrahmen im Ausland unter "Konditionen".
Sie können Ihr persönliches Limit für Ihre Kreditkarte individuell festlegen.
Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Kundenbetreuer. Sie können Ihr Limit jederzeit in Rücksprache mit Ihrem Kundenbetreuer wieder ändern.
Achten Sie bei Zahlungen im Internet darauf, dass der Händler Ihre Daten verschlüsselt. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss in der Statuszeile Ihres Browsers.
Außerdem können Sie sich selbst schützen. Nutzen Sie das Sicherungsverfahren 3-D Secure und shoppen Sie so bei teilnehmenden Händlern im Internet noch sicherer.
Für Minderjährige empfehlen wir die Basis Kreditkarte. Hier kann der Minderjährige nur über vorher eingezahltes Guthaben verfügen.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte im Internet, kümmern wir uns auch um die Sicherheit nach dem Kauf: Der Sparkassen-Internetkäuferschutz bietet nicht nur einen Lieferschutz, sondern bei Bedarf auch eine telefonische Erstberatung durch einen Rechtsanwalt. So sind Sie auf der sicheren Seite, falls Ihre Bestellung nicht geliefert oder beim Versand beschädigt wird, verloren geht oder es Streitigkeiten mit einem Online-Händler gibt.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Sparkassen-Internetkäuferschutz.
Ihre Wunsch-PIN können Sie am Geldautomaten der Sparkasse festlegen. Wählen Sie am Bildschirm des Geldautomaten den Punkt „Wunsch-PIN“. Eine kurze Anleitung erscheint. Bitte lesen Sie diese und
tippen auf „Weiter“. Einfach eigene vier- bis sechsstellige Zahlenkombination ausdenken. Ihre Wunsch-PIN bleibt auch nach Ablauf der Gültigkeit Ihrer Kreditkarte für die neue Karte gültig.
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitstipps.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie für Ihre Kreditkarte eine neue PIN anfordern. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Kundenbetreuer.
Oder
Sie nutzen den Online-Service "Neue Kreditkarten-PIN anfordern". Die Aktivierungs-PIN erhalten Sie dann per Post zugeschickt. Im Anschluss können Sie an einem Sparkassen-Geldautomaten Ihre Wunsch-PIN hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung einer neuen PIN bis zu 14 Werktage dauern kann.